Eine beSINNliche Alternative zu Halloween bot die Katholische Jugend mit der "Nacht der 1000 Lichter", die auch heuer wieder in einigen oberösterreichischen Pfarren begangen wurde - für eine ruhige Einstimmung auf Allerheiligen.
An die 100 Heilige und Selige der katholischen Kirche waren Österreicher bzw. lebten und wirkten in Österreich. Der "älteste" Heilige auf dem Gebiet des heutigen Österreich ist der heilige Florian, einer der beiden Linzer Diözesanpatrone.
Die beiden Ausgaben der ORF-TV-Sendung "FeierAbend" zu Allerheiligen (20.00 Uhr) und Allerseelen (16.45 Uhr) porträtieren auf berührende Weise Menschen, die mit dem allzu frühen Tod ihrer Kinder konfrontiert waren.
Beim Diözesantag der Katholischen Männerbewegung wurde am 29.10.2016 das Männerleben gefeiert. Festredner DI Dr. August Höglinger referierte zum Jahresthema LEBENSWERT über „Beginn und Ende männlichen Lebens“.
Bewegend war die Aufführung des Stücks „Jägerstätter“ am 23. Oktober 2016 in den Kammerspielen. Anschließend lud die KirchenZeitung zur Podiumsdiskussion mit Bischof Manfred Scheuer und KünstlerInnen ein. 200 ZuseherInnen nahmen teil.
Den Reformationstag am 31. Oktober 2016 begeht heuer auch der Papst: Franziskus wird gemeinsam mit der Spitze des Lutherischen Weltbundes im schwedischen Lund einen Gottesdienst feiern.
In Zeiten von Trauer und Tod ist einem nicht nach Lachen zumute. Dabei kann gerade Humor eine gewisse Leichtigkeit schaffen, sagt die Theologin Eva-Maria Gattringer. Ein Gespräch über das Lächeln am Ende des Lebens.
Ein weiteres bedeutsames Stück Kirchengeschichte wurde am 21. Oktober 2016 in Buchform im Stift St. Florian präsentiert: Der Band über den St. Florianer Propst Johann Georg Wiesmayr (1695/1732 – 1755) ist im Wagner Verlag erschienen.
Das Buch „Mission und kirchliche Entwicklungszusammenarbeit aus Oberösterreich“ wurde am 27. Oktober 2016 im Landhaus präsentiert – ein Geschichtswerk und Lexikon mit Erlebnisberichten.
In Oberösterreichs Spitälern und Altenheimen sind 73 haupt- und 83 ehrenamtliche SeelsorgerInnen tätig. Bei der Veabschiedung von Herbert Mitterlehner als Leiter der Krankenhauspastoral und der Begrüßung seiner Nachfolgerin Christiane Roser präsentierten sie Bischof Scheuer ihre Arbeit.
Am 22. Oktober 2016 fand im Bildungshaus Schloss Puchberg die Herbsttagung der Diakone und ihrer Ehefrauen in der Diözese Linz statt. Das Thema: „Flucht und Asyl: Integration konkret“. Es referierten ExpertInnen der RegionalCaritas Linz.
Am 13. Oktober 2016 erhielten die ehrenamtlichen Frauen der Internationalen Frauenbegegnung Vöcklabruck den ersten Vöcklabrucker Integrationspreis der Stadt in der Landesmusikschule Vöcklabruck.