Welche Bilder vom Altern tragen wir in uns? Welche Chancen eröffnen sich im Alter? Dazu im Interview: Vera Gallistl-Kassing, Gerontologin (Universität Krems) und Michael Fuchs, Professor für Philosophie und Ethik an der KU Linz.
Unter dem Titel "Freiheit - Moral - Religion. Kants Religionsphilosophie - Angebot und Herausforderung für die Gegenwart" veranstaltete das Institut für Theoretische Philosophie der Katholischen Privat-Universität Linz von 20. bis 22. September 2023 eine international hochkarätig besetzte Fachtagung.
Von 1. bis 7. Oktober 2023 findet im Dekanat Reichersberg die Visitation von Bischof Manfred Scheuer und seinem Team statt. Dechant Jophy Francis und Dekanatsassistentin Patrizia Wohlmacher über die kleinen Pfarren des Dekanats und den großen ehrenamtlichen Einsatz.
Eine Kirche aus Stanniolpapier, eine Biedermeiersitzgruppe und hunderte Heilige in einem Raum: Wie spannend Denkmäler sein können, erlebten Besucher:innen am Sonntag im ehemaligen Stift Gleink im „kulturGUTspeicher“.
Elf Jahre lang war Franz Keplinger Rektor der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Diese Jahre des Umbruchs in der österreichischen Lehrer:innen-Ausbildung lässt er im Interview Revue passieren.
13 Frauen und drei Männer wurden am 24. September 2023 in einem feierlichen Gottesdienst im Mariendom Linz von Bischof Manfred Scheuer in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet.
Rund um den 28. September 2023 kommt die neunte Ausgabe des „Grüß Gott!“-Magazins per Post kostenlos in alle oö. Haushalte. Mit dem Magazin möchte die Katholische Kirche in Oberösterreich nah bei den Menschen sein und Lebensthemen auf ansprechende Weise aufgreifen.
Ein Jahr nach der ersten Expedition begaben sich am 21. September 2023 im Stift Wilhering Menschen aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft – darunter auch Bischof Manfred Scheuer – bei der „Expedition für Humanismus“ erneut auf Spurensuche.
Mit einem interreligiöser Festakt wurde am 23. September 2023 in Linz die "Jerusalemweg-Friedenstaube" feierlich aufgestellt. Die oberösterreichische Landeshauptstadt wird damit offizielle Partnerstadt auf dem Jerusalemweg.
Mehrere hundert Schüler:innen des Maturajahrgangs 2023/24 versammelten sich am Freitag, 22. September 2023 im Linzer Mariendom zu einem ökumenischen Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner, um Gottes Segen für ihr letztes Schuljahr zu erbitten.